Bildungsurlaub

Resilienz • Achtsamkeit • Klarheit

ZPP - zertifizierter Bildungsurlaub zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz mit Yoga, Atem & Meditation
Qualifizierte Seminarleitung durch erfahrene Yogalehrer, Yogatherapeuten, pädagogischen Fachkräften 
Krankenkassenzuschuss bis zu 270 € möglich

Die Termine für 2026

Natürlich Yoga über mich

Sanftes Yoga, Atem & Meditation im Wellnesshotel Bernrieder Hof

15. - 19. Juni 2026
14. - 18. September 2026
Bayerischer Wald
Natürlich Yoga über mich

Sanftes Yoga, Atem & Meditation im 4*S Wellnesshotel Lindenwirt

04. - 08. Mai 2026
07. - 11. September 2026
Bayerischer Wald
Natürlich Yoga über mich

Sanftes Yoga, Atem & Meditation im Gourmethotel Hallnberg

03. - 07. August 2026
02. - 06. November 2026
Erding
Natürlich Yoga über mich

Sanftes Yoga, Atem & Meditation im Top-Wellnesshotel Heinz

06. - 10. Juli 2026
27. - 31. Juli 2026
Westerwald

Allgemeine Informationen zum Bildungsurlaub

Was ist Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub, auch Bildungszeit oder Bildungsfreistellung genannt, ist ein gesetzlicher Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub für berufliche und persönliche Weiterbildung - zusätzlich zum Jahresurlaub. 

Wer hat Anspruch?

  • Arbeitnehmende aller Bundesländer außer Sachsen und Bayern
  • Fünf Tage pro Jahr (bei Teilzeit reduziert)
  • Maßgeblich ist der Arbeitsort, nicht der Wohnort

Gut zu wissen:

  • Sonderregelungen gelten für Kleinbetriebe, Probezeit, Auszubildende und Beamte 
  • Der Arbeitgeber darf den Antrag nur bei dringenden betrieblichen Gründen ablehnen, ansonsten besteht Anspruch, wenn alle Formalitäten eingehalten wurden
  • Das Seminarthema muss nicht zwingend zum aktuellen Berufsfeld passen
  • Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber oder auf den Internetseiten Ihres Bundeslandes, ob Sie Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung haben

Ihr Weg zum Bildungsurlaub

  1. Anspruch prüfen: Informieren Sie sich, ob und welchen Anspruch Sie auf Bildungsurlaub haben.
  2. Termin abstimmen: Klären Sie den Wunschtermin rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber.
  3. Platz sichern: Wählen Sie Ihr Seminar aus und buchen Sie bequem online.
  4. Unterlagen erhalten: Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Dokumenten für Ihren Arbeitgeber.
  5. Einreichen & absichern: Reichen Sie die Unterlagen beim Arbeitgeber ein (Hinweis: Sonderkündigungsrecht bei Ablehnung – siehe AGB).
  6. Bildungsurlaub genießen: Erleben Sie eine inspirierende, nachhaltige Woche voller Lernen, Achtsamkeit und Erholung.
  7. Nachweis erhalten: Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für den Arbeitgeber sowie das Zertifikat für den Krankenkassenzuschuss*.
  8. Steuerlich profitieren: Setzen Sie Ihr Seminar ganz einfach in der Steuererklärung ab.


*Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe diese den Kurs bezuschusst

Anerkennung als Bildungsurlaub in den Bundesländern

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung/Bildungszeit in folgenden Bundesländern anerkannt:

Hamburg •  Niedersachsen • Rheinland-Pfalz • Saarland • Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein 

Die Anerkennung für Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen befindet sich derzeit im Antragsverfahren. Bei Interesse aus einem noch nicht gelisteten Bundesland, fragen Sie gerne individuell bei mir nach. Eine Zertifizierung für Bayern, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern ist aktuell leider nicht möglich.